Allgemeine Geschäftsbestimmungen (AGB) für Sprach- und Alphabetisierungskurse
Voraussetzungen
Die Sprach- und Alphabetisierungskurse der isa – Fachstelle Migration (isa) richten sich an erwachsene Migrant*innen ab 18 Jahren mit festem Wohnsitz im Kanton Bern, die Deutsch als Fremdsprache lernen wollen. Die Teilnahme an den Kursen setzt die Bereitschaft zur regelmässigen Präsenz voraus sowie die Fähigkeit, in einer Gruppe aus unterschiedlichen Menschen einen toleranten, teamfähigen und lernförderlichen Umgang zu pflegen.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt schriftlich oder online und wird nach Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Mit dem Einreichen der Anmeldung werden die vorliegenden AGB akzeptiert. Personen, die zum ersten Mal an einem isa-Kurs teilnehmen wollen oder bei denen der letzte isa-Kursbesuch mehr als anderthalb Jahre zurückliegt, melden sich zu einem Einstufungsgespräch an. Das Einstufungsgespräch kostet CHF 20.-. Wenn man sich danach für einen isa-Kurs anmeldet, wird dieser Betrag von den Kurskosten abgezogen. Wird ein/e Teilnehmende/r von einem Sozialdienst oder einem Hilfswerk unterstützt, informiert der/die Teilnehmende selbstständig seine/ihre Ansprechperson über die Anmeldung, um eine allfällige Kostengutsprache zu beantragen. Die isa verlangt bei der Anmeldung Angaben zum aktuellen Aufenthaltsstatus. Der Einstieg ist grundsätzlich laufend möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind.
Kurskosten
Die Preise beinhalten die Kurskosten gemäss der Ausschreibung auf der isa- Webseite inklusive allfälligen Kursmaterials. Bei einem laufenden Einstieg werden die Kurskosten entsprechend reduziert. Teilnehmende, die nicht im Kanton Bern wohnhaft sind, zahlen gemäss kantonaler Vorgaben einen Zuschlag von 25 % auf die ausgeschriebenen Kursgebühren. Die Bezahlung der Kurskosten ist innerhalb der auf der Rechnung angegeben Frist zu leisten. Bei Nichtzahlung oder ohne Absprache getätigter Teilzahlung behält sich die isa vor, den/die Teilnehmende*n sofort aus dem Kurs auszuschliessen.
Kursverschiebung oder -absage
Bei zu wenigen Anmeldungen behält sich die isa vor, den Kursstart zu verschieben oder den Kurs ganz abzusagen. Bereits geleistete Zahlungen werden bei einer Kursabsage vollumfänglich rückerstattet. Anspruch auf eine Entschädigung seitens des/der Teilnehmenden besteht nicht, insbesondere nicht bei Absagen oder Verschiebungen einzelner Kurstage/-lektionen infolge kurzfristiger Ausfälle von Kursleitenden während des Kurses. Die isa bietet in diesem Fall nach Möglichkeit ein Ersatzdatum an.
Verpasste Lektionen
Wenn ein/e Teilnehmende*r nicht zur Lektion kommen kann, meldet er/sie sich bei dem/der Kursleitenden ab. Verpasste Lektionen können nicht nachgeholt oder vom Kursgeld abgezogen werden.
Abmeldungen, Austritte
Der/die Teilnehmende muss die definitive Abmeldung von einem Kurs schriftlich kommunizieren. Vor dem Kursstart kostet die Abmeldung CHF 50.-. Wenn man sich später abmeldet, muss der ganze Kurs gezahlt werden. Die isa prüft Ausnahmen von dieser Regelung im Einzelfall und behält sich vor, einen Nachweis für den Kursunterbruch oder -abbruch zu verlangen.
Ausschluss
Die isa kann Teilnehmende ausschliessen, wenn sein/ihr Verhalten den Lernprozess der anderen Teilnehmenden massiv stört oder verunmöglicht. Es besteht in diesem Fall kein Anspruch auf Rückzahlung der Kurskosten bzw. eines Teils davon.
Teilnahmebestätigung
Der/die Teilnehmende erhält nach Ende des Kurses eine Teilnahmebestätigung mit Angaben zu Kursdauer, Kursbezeichnung und Präsenzzeit.
Datenschutz
Mit der Anmeldung erteilen Teilnehmende, deren Kurskosten von einer zuweisenden Stelle bezahlt werden, der isa die Erlaubnis, den zuweisenden Personen oder Stellen Rückmeldungen zur Kurspräsenz, zu den Lernfortschritten und zum Folgekurs zu geben. In Ergänzung gelten die Bestimmungen der isa-Datenschutzerklärung: isabern.ch/datenschutzerklaerung/
Haftungsausschluss und Versicherung
Im Haftpflichtfall oder bei Unfällen übernimmt die isa keine Kosten. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Gerichtsstand
Gerichtsstand für allfällige Streitigkeiten ist Bern.
Version vom 6. Mai 2025