Basiskurs interkulturelles Dolmetschen
Die isa Bern verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Ausbildung von interkulturell Dolmetschenden. Die isa – Fachstelle Migration bietet zur Vorbereitung auf die Zertifikats-Prüfung den Basiskurs interkulturelles Dolmetschen an.
Mit dem Zertifikat von INTERPRET können Sie als professionelle*r Dolmetscher*in in den Bereichen Asyl & Justiz, Bildung & Soziales sowie Gesundheit tätig sein. Der Basiskurs bereitet die Teilnehmenden auch gezielt auf die Berufspraxis als Dolmetscher*in vor.
Wir setzen hohe Ansprüche an uns und wollen, dass unsere Kursteilnehmer*innen nach dem Abschluss bestens auf die Berufspraxis vorbereitet sind und die Zertifikats-Prüfung erfolgreich absolvieren. Darum vermitteln wir gezielt alle Fähigkeiten und Kenntnisse für eine hervorragende Ausbildung als interkulturell Dolmetschende*r. Die genauen Lerninhalte und -ziele des Basiskurses finden Sie auf dem Basiskurs-Flyer.

Nächster isa-Basiskurs findet 2026 statt
Der nächste isa-Basiskurs findet 2026 statt. Die Anmeldefrist beginnt im Oktober 2025.
Die Anmeldefrist für den isa-Basiskurs interkulturelles Dolmetschen 2025 lief bis am 13. Dezember 2024. Wir danken dem isa-Team interkulturelles Dolmetschen und den Dozierenden für ihr Engagement und ihre grossartige Arbeit. Genauso danken wir den kantonalen Integrationsprogrammen KIP und INTERPRET für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die Aktivitäten der isa – abonnieren Sie unseren Newsletter. Hier können Sie sich anmelden.
Informationen zum Basiskurs
Die eingehenden Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens berücksichtigt. Bei Abklärungsbedarf bezüglich Eignung für den Basiskurs kann der/die Interessent*in zu einem persönlichen Online-Gespräch eingeladen werden.
Kursleitung: Qualifizierte Ausbilderinnen mit SVEB-Zertifikat und langjähriger Berufserfahrung im Dolmetschen
Teilnahmevoraussetzungen:
- Dolmetsch-Erfahrung von Vorteil
- Mindestalter: 22 Jahre
- Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau (GER). Sichten Sie hierzu die Richtlinien von INTERPRET zu Sprachnachweisen.
- Mündliche Kompetenzen mindestens in einer relevanten Migrationssprache auf C1-Niveau: Richtlinien von INTERPRET
- Grundlegende IT-Anwenderkenntnisse (Kommunikationstools, MS Office), Zugang zu Computer und Internet
Was bietet die isa – Fachstelle Migration noch an?
Die isa Bern bietet weitere Kurse für interkulturelle Dolmetschende an, in denen sich die Teilnehmenden auf den Alltag und die Herausforderungen in ihrem Berufsleben vorbereiten:
Weiterbildungen für interkulturelles Dolmetschen
Wie wird man Dolmetscher*in?
Ab 2024 wird das neue INTERPRET-Qualifizierungssystem für interkulturell Dolmetschende schrittweise eingeführt.

Auf der INTERPRET-Website erfahren Sie mehr zum Qualifizierungssystem. Bei Fragen zum neuen System können Sie sich direkt an INTERPRET wenden.