Wandern für alle – Neu von der Caritas durchgeführt

Das Projekt «Wandern für alle» hat eine Plattform geboten, um sich in der Natur kennenzulernen, Freundschaften zu knüpfen und Deutsch zu sprechen.

Mehr

Projekt «Offener Hörsaal»

Das Projekt richtet sich an geflüchtete Personen und Studierende. Das Ziel ist ein Zugang zu Bildung und Gesellschaft.

Mehr

RESPEKT IST COOL

Jetzt Workshop buchen! Jugendliche setzen sich interaktiv mit den Themen Mobbing und Diskriminierung im Netz auseinander. Ziel: Mehr Respekt im Internet.

Mehr

Das SAF ENLIGHTENMENT PROJECT

In Zusammenarbeit mit dem SAF – Swiss African Forum lanciert die isa ein neues Projekt mit Weiterbildung und Informationen rund um das Zusammenleben in der Schweiz.

Mehr

fide Test Deutsch – Daten 2022/2023

Der fide Test kann weiterhin bei uns in Deutsch absolviert werden. Er dient der Einbürgerung und auf dem Arbeitsmarkt. Hier finden Sie die Daten bis Mitte 2023.

Mehr

«Vor Gericht die Schweizer Migrationspolitik ändern?»

Das Institut Neue Schweiz diskutiert über die Möglichkeiten und Grenzen des Rechts im Kampf um ein Ausländer-, Asyl- und Bürgerrecht ohne Willkür.

Mehr

Netzwerk rassismuskritische Schule

Das Netzwerk rassismuskritische Schule ist ein Projekt des Schulamtes und der Fachstelle für Migrations- und Rassismusfragen (FMR) der Stadt Bern.

Mehr

«Sammelwut» von Behörden bei Migrationsdossiers

Über jede Person, die ohne Schweizer Pass in der Schweiz lebt, werden Daten gesammelt.

Mehr

Fachtagung: Zugang zu Bildung von Geflüchteten und Menschen ohne Bleiberecht

Die Fachtagung der Schweizerische Beobachtungsstelle für Asyl- und Ausländerrecht (SBAA) findet am 8.9.22 im Zentrum Progr in Bern statt.

Mehr

Kulturaustausch: Begegnen, bewegen, bewirken

Am 16. September findet der nächste Kulturaustausch der Help Somali Organization statt.

Mehr