Beratungen im Rahmen des Integrationsgesetzes (Berner Modell)

Neuzugezogene Migrant*innen können nach dem Erstgespräch auf ihrer Wohngemeinde bei der Ansprechstelle Integration isa eine vertiefte Beratung erhalten. Diese Beratungsgespräche bilden die zweite Stufe des Berner Modells.

Wir führen mit Neuzugezogenen eine Standortbestimmung durch und unterstützen sie bei der Integration. Bei Bedarf klären wir ab, ob verbindliche Integrationsmassnahmen getroffen werden sollen.

Welches ist die richtige Ansprechstelle Integration für meine Gemeinde?

Im Kanton Bern gibt es vier Ansprechstellen Integration:

In diesem Dokument finden Sie die für Ihre Gemeinde zuständige Ansprechstelle Integration:

Perimeterliste anschauen

Weitere Informationen zu den Abläufen im Berner Modell für Ihre Gemeinde finden Sie in den auf dieser Webseite zur Verfügung gestellten Dokumenten und Links.

Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne.

Das dreistufige Berner Modell

Auf dieser Grafik erhalten Sie eine Übersicht über das dreistufige Berner Modell.

Fachberatung/Projektberatung: Integration und Migration

Als Ansprechstelle Integration bieten wir im Rahmen unseres Auftrags folgenden Akteuren Fachberatung zu Integrationsthemen an:

  • Gemeinden
  • Vereinen
  • Organisationen
  • Interessierten

Und wir unterstützten Sie bei der Konzeption, Budgetierung und Umsetzung von Integrationsprojekten. Kontaktieren Sie uns.

Wir begleiten im Auftrag Dritter Personen und Familien ausserhalb unseres Perimeters oder mit besonderem Beratungsbedarf. Mehr Informationen finden Sie bei der Beratung im Auftrag.

Weitere Expertise-Angebote finden Sie hier: Angebote im Überblick.