In dieser Rubrik finden sich fachliche Stellungnahmen und Informationen zur aktuellen Migrations- und Gesellschaftspolitik.

Kategorie - Migrationspolitik

Für eine gerechte Sozialhilfe

Nicht alle Menschen in der Schweiz haben Anspruch auf reguläre Sozialhilfe.

Mehr

Die City-Card für Zürich

Mit einem historischen «Ja» stimmte die Zürcher Stimmbevölkerung dem Rahmenkredit für die Vorbereitungsarbeiten der «Züri City-Card» zu.

Mehr

Digitale Welt: Ohne Kompetenzen bleibt der Zugang verwehrt

sozialinfo.ch weist in ihrem Beitrag darauf hin, dass der Zugang zu Angeboten, Informationen oder Dienstleistungen, Menschen mit fehlenden digitalen Kompetenzen zunehmend vor Herausforderungen stellt.

Mehr

Jahresbericht der Berner Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt

Der aktuelle Jahresbericht der Berner Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt (BIG) zeigt auf, welche Akteure im Hilfe- und Interventionssystem im Kanton Bern bei häuslicher Gewalt aktiv sind, und liefert Informationen und Zahlen zu deren Tätigkeiten im Jahr 2021. 

Mehr

Einschränkung der Sozialhilfe bei Ausländerinnen und Ausländern aus Drittstaaten

Die Eidgenössische Migrationskommission EKM nimmt im Rahmen des Vernehmlassungsprozesses Stellung zu den vom Bundesrat vorgeschlagenen Änderungen des AIG.

Mehr

Initiative «Armut ist kein Verbrechen» – update

Update zum Stand der parlamentarischen Initiative

Mehr

Informationen für geflüchtete Studierende und Forschende

Wichtige Informationen, Links und Kontakte für geflüchtete Studierende und Forschende

Mehr

Rassismusbericht 2021

Im letzten Jahr wurden dem Beratungsnetz für Rassismusopfer 630 Fälle rassistischer Diskriminierung gemeldet. Auffallend ist der Anstieg an Vorfällen im Bildungswesen, wobei es sich insbesondere um Anti-Schwarzen Rassismus handelte.

Mehr

Die Schweiz braucht alle!

Noch bis zum 15. Februar 2023 besteht die Möglichkeit der erleichterten Einbürgerung für in der Schweiz geborene Ausländer*innen der dritten Generation unter 40 Jahren.

Mehr

Ukraine – Koordination der freiwilligen Hilfe

Der Kanton Bern koordiniert die Angebote von Freiwilligen über die Webseite https://www.asyl.sites.be.ch/de/start/integration/koordination-ukraine-hilfe.html. Bitte füllen Sie das Formular daselbst aus um ihre Hilfe anzubieten.

Mehr