isa ist die Fachstelle für Migration in der Region Bern. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Information, Sprache und Arbeit.

isa setzt sich für Gleichberechtigung und Chancengleichheit von Migrantinnen und Migranten ein.

Deutschkurse: Sommersemester startet am 22. April

Sie können sich bereits für unsere Kurse anmelden.

Zum Beitrag

Unser Angebot

News

Die City-Card für Zürich

Mit einem historischen «Ja» stimmte die Zürcher Stimmbevölkerung dem Rahmenkredit für die Vorbereitungsarbeiten der «Züri City-Card» zu.

Mehr

Digitale Welt: Ohne Kompetenzen bleibt der Zugang verwehrt

sozialinfo.ch weist in ihrem Beitrag darauf hin, dass der Zugang zu Angeboten, Informationen oder Dienstleistungen, Menschen mit fehlenden digitalen Kompetenzen zunehmend vor Herausforderungen stellt.

Mehr

Jahresbericht der Berner Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt

Der aktuelle Jahresbericht der Berner Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt (BIG) zeigt auf, welche Akteure im Hilfe- und Interventionssystem im Kanton Bern bei häuslicher Gewalt aktiv sind, und liefert Informationen und Zahlen zu deren Tätigkeiten im Jahr 2021. 

Mehr

Einführungskurs interkulturelles Dolmetschen für Menschen aus der Ukraine

Dieser Einführungskurs vermittelt für ein klar definiertes Zielpublikum auf kompakte, praxisnahe Weise einige zentrale Inhalte der zum Zertifikat INTERPRET führenden Module 1 und 2 im interkulturellen Dolmetschen.

Mehr

Einschränkung der Sozialhilfe bei Ausländerinnen und Ausländern aus Drittstaaten

Die Eidgenössische Migrationskommission EKM nimmt im Rahmen des Vernehmlassungsprozesses Stellung zu den vom Bundesrat vorgeschlagenen Änderungen des AIG.

Mehr

Initiative «Armut ist kein Verbrechen» – update

Update zum Stand der parlamentarischen Initiative

Mehr

Informationen für geflüchtete Studierende und Forschende

Wichtige Informationen, Links und Kontakte für geflüchtete Studierende und Forschende

Mehr

Rassismusbericht 2021

Im letzten Jahr wurden dem Beratungsnetz für Rassismusopfer 630 Fälle rassistischer Diskriminierung gemeldet. Auffallend ist der Anstieg an Vorfällen im Bildungswesen, wobei es sich insbesondere um Anti-Schwarzen Rassismus handelte.

Mehr

Die Schweiz braucht alle!

Noch bis zum 15. Februar 2023 besteht die Möglichkeit der erleichterten Einbürgerung für in der Schweiz geborene Ausländer*innen der dritten Generation unter 40 Jahren.

Mehr
Bleistift auf blauem Grund

Deutschkurs für Geflüchtete – zurzeit ausgebucht

Aus aktuellem Anlass bietet die isa – Fachstelle Migration einen Deutschkurs für Anfänger*innen an, der sich insbesondere an Geflüchtete aus der Ukraine richtet. Auch alle anderen subventionierten Sprachkurse der isa können von Personen mit S Status (Ukraine) kostenlos* gebucht werden.

Mehr