
Fachtagung: «Die Kunst des Ausklangs»
Die Schweizerische Konferenz der Fachstellen für Integration (KoFI) lädt Personen aus der Integrationsarbeit und Interessierte ein zur Fachtagung mit dem Thema «Die Kunst des Ausklangs» Tod und Migration.
MehrDie Schweizerische Konferenz der Fachstellen für Integration (KoFI) lädt Personen aus der Integrationsarbeit und Interessierte ein zur Fachtagung mit dem Thema «Die Kunst des Ausklangs» Tod und Migration.
MehrRennen, schwitzen und gewaltigen Muskelkater am Tag danach – aber für eine wirklich gute Sache.
MehrEs haben sich im Frühling viele geflüchtete Menschen aus der Ukraine bei uns wegen eines Deutschkurses gemeldet. Wir haben daraufhin fünf neue Anfänger*innenkurse auf die Beine gestellt und konnten über 60 Personen einen Kursplatz anbieten. Lesen Sie hier unsere Erfahrungen mit den Geflüchteten in unseren Kursen.
MehrWelche Angebote gibt es in der Stadt Bern für Migrant*innen? Welche Unterstützung gibt es für Personen, die Deutsch lernen möchten? Wann ist ein Familiennachzug möglich? Mit wem kann ich sprechen, wenn ich Rassismus erfahre? Welche Veranstaltungen für Familien organisiert das Sportamt?
MehrFrabina, die Beratungsstelle für Frauen und Männer in binationalen Beziehungen, lädt zusammen mit der IG Binational und der Offenen Kirche Bern zu der Fotoausstellung «jung, binational, genial» in der Heiliggeistkirche Bern ein.
MehrEnde 2022 beendet das Pilotprojekt Schweizerisches Kompetenzzentrum für Menschenrechte (SKMR) nach elf Jahren seine Tätigkeit. Danach tritt eine ständige Nationale Menschenrechtsinstitution (NMRI) an seine Stelle.
MehrDer Gemeinderat der Stadt Bern lehnt die geplante Einschränkung der Sozialhilfe für Ausländer*innen aus Drittstaaten ab. Die vom Bundesrat vorgeschlagene Änderung der Ausländer- und Integrationsgesetzes AIG ist aus Sicht des Gemeinderates diskriminierend und nicht zielführend.
MehrNicht alle Menschen in der Schweiz haben Anspruch auf reguläre Sozialhilfe.
MehrMit einem historischen «Ja» stimmte die Zürcher Stimmbevölkerung dem Rahmenkredit für die Vorbereitungsarbeiten der «Züri City-Card» zu.
Mehrsozialinfo.ch weist in ihrem Beitrag darauf hin, dass der Zugang zu Angeboten, Informationen oder Dienstleistungen, Menschen mit fehlenden digitalen Kompetenzen zunehmend vor Herausforderungen stellt.
Mehr