
Gespräch zur Berner City Card im Progr
Am 3. November veranstaltete die Onlinezeitung «Hauptstadt» im Progr in Bern einen Talk zum Thema City Card. Hier finden Sie das Video zum streamen.
MehrIn dieser Rubrik finden sich fachliche Stellungnahmen und Informationen zur aktuellen Migrations- und Gesellschaftspolitik.
Am 3. November veranstaltete die Onlinezeitung «Hauptstadt» im Progr in Bern einen Talk zum Thema City Card. Hier finden Sie das Video zum streamen.
MehrAm 24. November 2022 haben wir Fachpersonen zum Erfahrungsaustausch «Chancen und Herausforderungen im Begleitprozess der beruflichen Integration» eingeladen.
MehrDas Institut Neue Schweiz diskutiert über die Möglichkeiten und Grenzen des Rechts im Kampf um ein Ausländer-, Asyl- und Bürgerrecht ohne Willkür.
MehrDas Netzwerk rassismuskritische Schule ist ein Projekt des Schulamtes und der Fachstelle für Migrations- und Rassismusfragen (FMR) der Stadt Bern.
MehrÜber jede Person, die ohne Schweizer Pass in der Schweiz lebt, werden Daten gesammelt.
MehrDie Fachtagung der Schweizerische Beobachtungsstelle für Asyl- und Ausländerrecht (SBAA) findet am 8.9.22 im Zentrum Progr in Bern statt.
MehrEs haben sich im Frühling viele geflüchtete Menschen aus der Ukraine bei uns wegen eines Deutschkurses gemeldet. Wir haben daraufhin fünf neue Anfänger*innenkurse auf die Beine gestellt und konnten über 60 Personen einen Kursplatz anbieten. Lesen Sie hier unsere Erfahrungen mit den Geflüchteten in unseren Kursen.
MehrWelche Angebote gibt es in der Stadt Bern für Migrant*innen? Welche Unterstützung gibt es für Personen, die Deutsch lernen möchten? Wann ist ein Familiennachzug möglich? Mit wem kann ich sprechen, wenn ich Rassismus erfahre? Welche Veranstaltungen für Familien organisiert das Sportamt?
MehrEnde 2022 beendet das Pilotprojekt Schweizerisches Kompetenzzentrum für Menschenrechte (SKMR) nach elf Jahren seine Tätigkeit. Danach tritt eine ständige Nationale Menschenrechtsinstitution (NMRI) an seine Stelle.
MehrDer Gemeinderat der Stadt Bern lehnt die geplante Einschränkung der Sozialhilfe für Ausländer*innen aus Drittstaaten ab. Die vom Bundesrat vorgeschlagene Änderung der Ausländer- und Integrationsgesetzes AIG ist aus Sicht des Gemeinderates diskriminierend und nicht zielführend.
Mehr