isa ist die Fachstelle für Migration in der Region Bern. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Information, Sprache und Arbeit.

isa setzt sich für Gleichberechtigung und Chancengleichheit von Migrantinnen und Migranten ein.

Deutschkurse: Sommersemester startet am 22. April

Sie können sich bereits für unsere Kurse anmelden.

Zum Beitrag

Unser Angebot

News

Digitale Festschrift 50 Jahre isa – Die Änderungen im AIG und was sie bewirken

Ausländer*innen müssen in der Schweiz eine «gute Integration» nachweisen. Ein Blick auf die neuen Integrationskriterien.

Mehr

Digitale Festschrift 50 Jahre isa – Von Überfremdungsängsten bis zu den heutigen Integrationsbestrebungen

Wie die Ausländerpolitik der vergangenen 50 Jahre die Arbeit der Migrations- und Integrationsorganisationen prägte.

Mehr

Digitale Festschrift 50 Jahre isa – Schweizerische Inklusionspolitik im europäischen Vergleich

Hier finden Sie einen Vergleich zwischen der Schweiz und Europa bezüglich Aufenthalt und Teilhabe.

Mehr

Wir sind umgezogen!

Der Standort Burgdorf wurde geschlossen. Ab dem 14. Februar finden Sie uns jeweils dienstags um 14 – 16 Uhr in Langenthal. Mehr Informationen finden Sie hier.

Mehr

fide Test Deutsch – Daten 2022/2023

Der fide Test kann weiterhin bei uns in Deutsch absolviert werden. Er dient der Einbürgerung und auf dem Arbeitsmarkt. Hier finden Sie die Daten bis Mitte 2023.

Mehr

Gespräch zur Berner City Card im Progr

Am 3. November veranstaltete die Onlinezeitung «Hauptstadt» im Progr in Bern einen Talk zum Thema City Card. Hier finden Sie das Video zum streamen.

Mehr

Erfahrungsaustausch STEPS

Am 24. November 2022 haben wir Fachpersonen zum Erfahrungsaustausch «Chancen und Herausforderungen im Begleitprozess der beruflichen Integration» eingeladen.

Mehr

«Vor Gericht die Schweizer Migrationspolitik ändern?»

Das Institut Neue Schweiz diskutiert über die Möglichkeiten und Grenzen des Rechts im Kampf um ein Ausländer-, Asyl- und Bürgerrecht ohne Willkür.

Mehr

Netzwerk rassismuskritische Schule

Das Netzwerk rassismuskritische Schule ist ein Projekt des Schulamtes und der Fachstelle für Migrations- und Rassismusfragen (FMR) der Stadt Bern.

Mehr

«Sammelwut» von Behörden bei Migrationsdossiers

Über jede Person, die ohne Schweizer Pass in der Schweiz lebt, werden Daten gesammelt.

Mehr